top of page

Meine Werte


Ein silberner Anker auf einem hellbraunen glatten Holzstück vor weißem Hintergrund
Der Anker als mein Symbol für meine Werte.

Werte?

Wieso Werte?

Was genau sind denn Werte?

Wozu brauche ich Werte?


Werte sind für mich mein persönlicher Kompass.
Und zugleich auch ein Anker.
Sie stiften Sinn.
Sie stiften Identität.
Sie stiften Zugehörigkeit.
Werte sind für mich die Grundlage einer authentischen Lebensgestaltung.
Und einer erfüllenden Lebensgestaltung.

Werte klären unfassbar viel im Zusammenleben.
Sie zeigen auf, wer oder was zusammenpasst.
Sie bestimmen zu einem Teil deine Gedanken und dein Handeln.

Und vor allem fällt es mir durch sie leichter, Entscheidungen zu treffen.
Da sie mein innerer Kompass sind.
Wenn ich bei zu treffenden Entscheidungen meine Werte als Grundlage nehme, wird mir ziemlich schnell klar, wie ich mich entscheide.


 


Ich lade dich zu einem kleinen Gedankenspiel ein.
Stell dir vor, du bekommst 200 € zu deiner freien Verfügung.
Die 200 € stellen in diesem Fall einen materiellen Wert dar.
Du darfst frei entscheiden, wofür du die 200€ ausgibst.
Was würdest du dir für 200€ kaufen?

Du triffst eine Entscheidung und wählst vermutlich das aus, was für dich den größten Gegenwert hat. Und somit wird aus einer abstrakten Sache, dem Geld, eine konkrete Sache. Ein immaterieller Wert ist entstanden.

Wenn es um Werte geht, sind sie zunächst oft recht abstrakt.
Wenn du aber genauer hinschaust und dich fragst, was dieser Wert für dich persönlich bedeutet, wenn du ihn mit Leben, mit Erfahrungen und Erlebnissen füllst, wird er greifbar.

Deine Werte zu kennen ist ein Schlüssel auf dem Weg zu deinem inneren Frieden.

Gesellschaftlich werden Werte oft mit moralischen Prinzipien gleichgesetzt.
Dadurch entsteht quasi eine anscheinende Allgemeingültigkeit.
Werte sind nicht allgemeingültig!
Werte sind individuell.

Jeder Mensch hat seine ganz eigenen Werte.
Werte sind etwas sehr persönliches und intimes.
Sie zeigen, was du ethisch und moralisch als richtig und gut empfindest.
Sie machen dich zu dem Menschen, der du bist.
Deine Werte spiegeln sich in deinen Glaubenssätzen, in deinen Verhaltensmustern, Eigenschaften, Vorlieben und Abneigungen wider.
Sie sind sozusagen deine Visitenkarte.


 


Werte können zueinander in Konkurrenz stehen.
Ein gutes Beispiel dafür sind die Werte "Familie" und "Erfolg".
Vielleicht möchtest du einerseits beruflich weiterkommen, was dir viel Einsatz und Zeit abverlangt. Andererseits möchtest du aber auch für deine Familie da sein und Zeit mit ihnen verbringen. Somit stehen diese beiden Werte miteinander im Konflikt, da du beiden nicht komplett folgen kannst. Also musst du bei mindestens einem Wert Abstriche machen, damit sie miteinander vereinbar sind.

Es ist doch krass, dass deine eigenen Wert zu einem Wertekonflikte in dir selbst führen können, oder?

Wertekonflikte kann es aber auch mit dem Außen geben.
Wenn du merkst, dass deine eigenen Werte nicht mit den Werten deines Arbeitgebers zusammenpassen.
Oder es gibt Wertekonflikte mit deinem Partner oder deiner Partnerin.
Mit deinen Freunden.

Und es gibt vor allem auch Werte, die wir übernommen haben. Von unseren Eltern, von unseren Vorfahren. Sie sind uns quasi anerzogen worden.

Mir meiner Werte wieder bewusst zu werden, war für mich der Gamechanger vor über einem Jahr.
Endlich hatte ich das, was ich fühlte, was mich innerlich leitete, auf nur 5 Worte begrenzt.
Plötzlich hob sich der Schleier und ich konnte wieder klar sehen.
Ich habe vor Rührung geweint.
Es war, als ob ein Ballast abfällt und ich wieder ganz nah bei mir bin.
5 Worte mit einer enormen Kraft.
Ich hatte meine persönliche Messlatte wieder.
Daran konnte und kann ich meine Entscheidungen treffen.




Meine aktuell 5 stärksten Werte sind:


Freiheit

Freiheit bedeutet für mich frei entscheiden zu können, was ich tue, wie ich mein Leben gestalte.
Wofür ich meine Energie einsetze. Welchen beruflichen Weg ich einschlage. Welche Termine ich annehme. Ich weiß mittlerweile genau, dass ein "9 to 5" Job nichts für mich ist. Ich liebe die Freiheit, meinen Tag so zu gestalten, wie es meine Energie hergibt.
Ich fange an zu rebellieren, wenn ich fremdbestimmt bin. Wenn ich meine Fähigkeiten nicht einbringen kann und nur Dinge tun muss, die mich nicht erfüllen. So wie es im Angestelltenverhältnis für mich zum Großteil der Fall war.
Ich verfolge meine Ziele. Unabhängig davon, ob sie für andere nachvollziehbar sind.
Mein Ziel, mit dem Coaching Frauen zu stärken und zu mehr Selbstbewusstsein zu bringen. Sie dabei zu unterstützen, mutig und klar ihren Weg zu entdecken und Entscheidungen für sich selbst zu treffen.


Sinnhaftigkeit

Alles was ich tue, hat für mich einen Sinn.
"Was macht das für einen Sinn?" ist meine Lieblingsfrage genauso wie "Warum?"
Ich möchte meine Zeit nicht mit Themen oder Dingen verschwenden, die für mich Sinn-frei sind.
Oberflächlichkeiten und Floskeln öden mich an.
Mir geht es um das, was unter der Oberfläche liegt.
Genau hinzuschauen und hinzuspüren.
Blabla und Sätze wie "das war schon immer so" machen mich wütend.
Nichts muss so bleiben wie es ist! Nur, weil es mal so richtig war, muss es jetzt nicht mehr richtig sein.


Authentizität

Ich übersetze Authentizität mit "Echtheit". Mit "echt sein".
Mich so zeigen zu können, wie ich bin.
Ich möchte keine Verfälschung von mir sein, keine Täuschung, kein Schein.
Das war jahrelang eine große Herausforderung für mich.
Ich habe mich stark angepasst.
Dadurch habe ich mich nie komplett gezeigt, habe meine Meinung nicht geäußert.

Ich habe viel in mir beschaut, einiges losgelassen. Verhaltensmuster und Glaubenssätze hinterfragt und habe meine Wahrheit herausgefunden.
Ich lasse mich zu, lasse meine Emotionen und meine Themen zu.
Immer mehr werde ich zum Ich.

Vielfältigkeit

Ich habe einige Interessen. Mich faszinieren die unterschiedlichsten Themen.
Ich beschäftige mich mit ihnen und alle sind Teil meines Tuns.
Eine Zeit lang dachte ich, ich müsste mich entscheiden. Ein Thema, maximal zwei.
Das ist für mich aber nicht stimmig.
Diese unterschiedlichen Themen, die sich ergänzen, bringe ich auch in meine Arbeit als Coachin mit ein.
Bei mir gibt es nicht das eine Programm für alle. Es gibt keine Schablone.
Jede Coachee ist individuell und genauso vielfältig.

Kreativität

Ich hätte nie von mir behauptet, dass ich kreativ bin. Aber es stimmt.
Ich habe große Freude und Spaß daran, aus Ideen etwas zu entwickeln und das dann visuell umzusetzen. Dabei kann ich mich richtig austoben.
Ich habe große Freude daran, Projekte zu starten. Aus einer anfänglich kleinen Idee etwas großes zu erschaffen.
In jeder von uns steckt eine schöpferische Kraft!



Zusammengefasst steckt hinter meinen Werten auch meine Haltung als Coachin.
Es ist mein Blick in die Welt. So gehe ich auf dich zu.
Ich sehe dich. Ich gebe dir Orientierung, lasse dir aber deine Freiheit.
Was für mich gilt, ermögliche ich dir genauso.



 

Kennst du deine Werte?
Wenn nicht, erforsche deine Werte.

Werte können sich im Laufe der Jahre verändern, je nach Lebenssituation und Erlebnissen.
Eine eigene Werteanalyse lohnt sich also immer.

Je besser du deine eigenen Werte kennst und je mehr du deine Wünsche und Bedürfnisse auslebst, desto klarer wird dein Leben werden. Möglicherweise werden sich deine Freundschaften verändern, weil du weißt, was du willst. Und damit auch, was du nicht mehr willst. Du wirst immer mehr für die Dinge einstehen, die dir am Herzen liegen.
Das schafft Klarheit und Sicherheit für dich selbst.

Schreib mir, wenn du deine Werte entdecken möchtest.

In einem Werte - Coaching steigen wir tiefer in deine Werte ein und schauen, wie deine Werte mit deinem Umfeld oder deinem beruflichen Tun zusammenpassen.

Welche Werte sind dir wichtig?
Lebst du die Werte, die dir wichtig sind?

Herzensgrüße
Christina


34 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

SELBSTBESTIMMUNG

bottom of page