top of page

Experiment Loslassen - wie wir in 30 Tagen knapp 1000 Dinge aussortieren

Aktualisiert: 30. Juni

Experiment: 30 Tage lang Gegenstände in unserem Haus aussortieren
Regeln: Am 1. Tag einen Gegenstand aussortieren, am 2. Tag zwei Gegenstände, am 3. Tag drei Gegenstände und so weiter...
Das macht nach 30 Tagen: 465 Gegenstände. Und das zweimal, also insgesamt 930 Gegenstände.
Start: 24. Juni 2023
Ende: 24. Juli 2023

Wie es dazu kam

Inspiriert wurden wir durch die Netflix Dokumentation "Minimalismus - Weniger ist jetzt" .
Die langjährigen Freunde Joshua Fields Millburn und Ryan Nicodemus zeigen, wie im Leben weniger mehr sein kann. Mittlerweile ist durch sie eine Bewegung entstanden. Für die beiden Freunde ist Miminalismus eine Lebenseinstellung und nicht nur ein Trend. Unter dem #lessisnow posten viele ihre Erfahrungen auf den unterschiedlichsten Plattformen. Noch mehr über die beiden Initiatoren findest du hier.

Minimalismus ist grundsätzlich der bewusste Verzicht, um Platz für das Wesentliche zu schaffen. Dinge loszulassen, die nicht wirklich notwendig sind. Mehr Platz haben, nicht mehr so viel Krams um uns herum haben.
Es ist auch eine andere Art dem Konsum zu begegnen. Denn wie leicht lasse ich mich durch teuer finanzierte Werbung beeinflussen und schaffe Dinge an, die ich vermeintlich für mein Leben oder für mein Glück unbedingt benötige.
Schon wenn ich meinen Kleiderschrank öffne, bin ich leicht überfordert. Ich habe mir vor einiger Zeit vorgenommen, dass ich immer, wenn ich etwas neues zum Anziehen kaufe, genauso viel aussortiere. Das klappt schon ganz gut.

Da Micha und ich gern mal etwas Neues ausprobieren, haben wir direkt nach dem Anschauen der Dokumentantaion entschlossen, dass wir die Challenge annehmen.
In unserem Haus, vor allem in Schubladen und auch im Keller oder auf dem Dachboden befinden sich reichlich Dinge, die wir nicht wirklich benötigen.

Dieses Challengen gehört für uns zu unserer Entscheidung, bewusster zu sein.
Bewusst miteinander zu sein.
Bewusst Entscheidungen zu treffen.
Bewusst zu essen.
Bewusst einzukaufen.
Bewusst zu konsumieren (TV, Nachrichten, Social Media).
Bewusst im Jetzt zu sein.
Bewusst mit Menschen umzugehen.
Bewusst mit Menschen zusammen sein.
Bewusster wahrnehmen.

Und wir üben dies. Es muss nicht alles sofort und schon gar nicht perfekt sein.

Ich bin so gespannt auf die nächsten 30 Tage.
Mehr Platz haben wir dann auf jeden Fall.

Am 24. Juli entscheiden wir, was wir mit den vielen aussortierten Dingen tun werden.
Einen Teil recyclen wir vielleicht, verkaufen sie, um einen Teil des Erlöses zu spenden oder wir verschenken sie einfach. Mal sehen. Jetzt starten wir erstmal.

Dies ist ein organischer Blogpost.
Wir posten ab heute jeden Tag ein Foto mit unseren aussortierten Gegenständen und kommentieren dazu, was wir dabei empfinden, denken, welche Erinnerungen zu den Gegenständen aufkommen und lassen dich mit Freude daran teilhaben.

Wenn es dich auch ruft, bei der 30-Tage-Challenge dabei zu sein, schreib es gern in die Kommentare. Gemeinsam schaffen wir mehr.

Love to you
Christina und Michael


Tag 1(24. Juni 2023)



Christina: Ein altes und nicht mehr funktionierendes Radio, das wir zum Kauf unseres Hauses mit übernommen haben. Wenn ich überlege, wer es schon alles angestellt hat und darüber Nachrichten und Musik gehört hat, bin ich schon bei der Vorstellung echt berührt. Es stand als Dekoobjekt im Wohnzimmer und darf jetzt gehen.

Micha: Das erste Modellauto darf fahren, ehm ... gehen. Es stand im Büro auf der Fensterbank und dürfte ca. 28 Jahre in meinem Besitz gewesen sein. Es hat also schon viele Umzüge mitgemacht. Typisches Utensiel einer Junggesellenbude? Vielleicht. Habe ich es jeden Tag angeschaut? Nein. Und dennoch hat es mich bis heute immer wieder erfreut. Nun darf es gehen.

Fazit Tag 1: Wir sind hoch motiviert. Das war leicht.


 



Tag 2 (25. Juni 2023)




Christina: Die erste Schublade ist geöfnnet. Ein Spielzeug-Einkaufswagen und der Trauerwürfel dürfen gehen. Ersteres übernommen von einer Freundin. Und schon damals dachte ich "keine Ahnung wofür ich ihn brauche. Er gefälllt mir und ich nehmen ihn einfach mit.
Den Trauerwürfel habe ich mal vor einiger Zeit bei Anemone Zeim für meine Tätigkeit als Trauerbegleiterin gekauft. Eingesetzt habe ich ihn nur ein oder zwei Mal.

Micha: Zwei weitere Modellautos werden aussortiert. Ich bin sogar der Meinung, dass das die letzten beiden sind. Mal schauen, ob ich richtig liege oder in den nächsten Tagen noch welche finde. Die Fensterbank im Büro ist schon einmal frei. Und zumindest den Männern dürfte aufgefallen sein, dass es sich um das gleiche Auto in verschiedenen Ausführungen handelt. Falls also einer von euch noch überlegt, was ihr mir zum nächsten Geburtstag schenken wollt: einer Fahrt mit einer Viper wäre ich nicht abgeneigt ;-)

Fazit Tag 2: Es macht Spaß.

 


Tag 3 (26.06.2023)




Christina: Das Springseil habe ich schon einige Jahre und habe es nie genutzt. Der Tischgebete-Toaster ist echt lustig. Du drückst rechts den Hebel runter und es springt ein Gebet, das auf ein Blatt in Toasterformat gedruckt ist, heraus. Meine Idee war, die Gebete durch Fragen zu ersetzen und ihn dann für Seminare etc. zu nutzen. Nun ja.... Das grüne Glasgefäß habe ich vor ca. 10 Jahren mal auf einem Flohmarkt gekauft. Es hat lange meine Küche als Dekoobjekt geschmückt. Die letzten Jahre hat es ungenutzt in einer Schublade verbracht.

Micha: Mein alter, noch voll funktionsfähiger, 20" Monitor. Ich habe ihn vor einem Jahr durch einen 27" ersetzt und wollte ihn noch als zweiten Bildschirm nutzen. Nun, leider ist mein Schreibtisch dafür zu klein und zum Verstauben ist er einfach zu schade. Nach kurzer Diskussion mit Christina, gehörte das Netzteil zum Monitor dazu, dafür sehen wir das HDMI Kabel als separaten Gegenstand an. Von denen werde ich vermutlich noch einige mehr finden. Und zu guter letzt, eine Ü-Ei Figur, die ich lange Zeit im Büro stehen hatte. Ich finde sie immer noch sympathisch, werde demnächst jedoch ein neues Büro beziehen. Somit dürfen sich auch unsere Wege trennen.

Fazit Tag 3: Heute mussten wir schon etwas mehr überlegen.

 


Tag 4 (27.06.2023)




Christina: Okay, 4 Dinge auf einmal, puh. Ich sortiere heute 2 Spiele aus, eine Wasserpistole und eine 3er-Packung Tischtennisbälle. Eines der Spiele ist ein Pippi Langstrumpf Spiel. Ich liebe und feiere Pippi Langstrumpf. Und trotzdem darf es gehen. Ich habe es seit dem Kauf nicht einmal gespielt. Von den Wasserpistolen habe ich übrigens noch zwei weitere. Frag mich nicht, was ich damit vorhatte.

Micha: Heute sind es 4 Dinge. Und auch wenn ich insgesamt fast 500 finden soll, musste ich heute erstmal überlegen wo ich denn auf einen Schlag 4 Dinge finde. Ich habe mich dann für meine Playstation Spiele entschieden und dort auch gleich noch Potential für die nächsten Tage gefunden 😉 Dabei ist mir aufgefallen, dass ich die Playstation selber schon vor Monaten verliehen und sie seitdem nur selten vermisst habe. Wer weiß, ob sie am Ende auch noch auf dem Stapel landet.

Fazit Tag 4: Die ersten Dinge, die nie zur Diskussion standen geraten ins Blickfeld.



 

Tag 5 (28.06.2023)




Christina: Eine Tasche aus Zeiten der Ringana-Beratung, 4 Retrogläser, die ich vor Jahren auf dem Flohmarkt erstanden habe.
Micha: EA Sports, it´s in the game... am 5. Tag trenne ich mich von einem Teil meiner Playstation 4 Fifa Sammlung ( 15 - 19 ). Damals habe ich mir jedes Jahr das neueste Fifa geholt, um es gemeinsam mit Freunden zu zocken. Ich weiß aktuell nicht einmal, welches das letzte in der Sammlung ist. Bin gespannt, was ich da die nächsten Tage noch so finde.

Fazit: Michael fängt schon an, statt einzelnen Dingen in den Sammlungen zu schauen.


 


Tag 6 (29.06.2023)




Christina: Beim Aussortieren befinde ich mich noch oben im Flur und auch schon im Wohnzimmerschrank. Eine Spiel-Leierbox mit dem Hochzeitsmarsch, ein Schutzengel-Schlüsselanhänger, ein Deko-Teelicht, eine Dekoblume und ein Porzellanherz.
Micha: Ich habe noch 6 DVDs gefunden. Beim Durchsehen habe ich allerdings auche einige Schätze entdeckt, von denen ich mich garantiert nicht trennen werde. Das weiß Christina nur noch nicht ;-)

Fazit: Im Moment springe ich durch die "Kategorien" von verschiedenen Dingen...


 

Tag 7 (30.06.2023)





Christina: Also, eine Lichterkette (lange schon da, noch nie genutzt), eine weitere Wasserpistole, Tischtennisbälle, zwei Dekolichte, ein selbstbedruckter Teller mit Goldrand.
Micha: Und siehe da, ich habe sogar noch etliche Computerspiele gefunden. Einige von denen sind aktuell sogar nicht per Download verfügbar und könnten für Sammler interessant werden.

Fazit: Der Sammelplatz im Flur könnte auf die Dauer eng werden.

Nach 7 Tagen haben wir zusammen 56 Gegenstände aussortiert!
41 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

12 von 12 im Mai 2022

bottom of page